Skip to main content

Autor: glindemann

100 Jahre Verkehrschaos

100 Jahre Verkehrschaos

Hier geht es zum Artikel: https://www.fuss-ev.de/?view=article&id=942:100-jahre-verkehrschaos&catid=83 

Vor hundert Jahren blinkte Deutschlands erste Verkehrsampel. Sie begründete den Mythos eines Allheilmittels gegen städtisches Verkehrschaos. Tatsächlich sind Ampeln oft gefährlich, verwirrend und für den Verkehr ineffizient…

Weiterlesen

Fahrradbus zur Schule am 13.12.24

Fahrradbus zur Schule Wesperloh am Freitag 13.12.24

Haltestellen 
(1) Luruper Hauptstr/Flurstraße 7:35 Uhr
(2) Kreisel Böttcherkamp 7:38 Uhr
(3) Ecke Flurstraße / Ring 3 7:40 Uhr
(4) Scharfgarbenweg 7:42 Uhr
(5) Kornblumenweg/Grubenstieg 7:44 Uhr
(H) Geranienweg/Blomkamp 7:45 UhrSchule Wesperloh 7:50 Uhr

Gesamtlänge: ca. 2,2 km
Fahrzeit: ca. 15-20 Minuten
(H) = Schulnahe Haltestelle für alle, die aus anderen Himmelsrichtungen kommen.
Wir freuen uns auf weihnachtliche Deko an Fahrrad, Ranzen und/oder Mensch.
Teilnehmer stimmen automatisch der Veröffentlichung von Fotos/Videos zu, sonst bitte vorab widersprechen.

Bilder und Videos rund um die Aktion

Vielen Dank an die Firma Wortmann für die Tannenbaum Spende – https://www.johs-wortmann.de/




Weiterlesen

Gewinner der Mitmachaktion 2024

Gewinner der Mitmachaktion 2024

Die Mitmachaktion 2024 hat Aktionen ausgezeichnet, die konkrete, politische Veränderungen zum Ziel hatten:

Den ersten Platz holt in diesem Jahr die Grundschule Wesperloh in Hamburg. Während ihrer Aktionstage hat die Schule eine Vielzahl an Aktionen durchgeführt, um auf Missstände aufmerksam zu machen, die Schulwegsicherheit zu erhöhen und konkrete Forderungen an die Politik zu richten. Es wurde ein Bicibus eingerichtet, an dem sich 75 Kinder und Eltern zur Begleitung beteiligt haben, es gab eine lautstarke Demonstration für Schulstraßen und ein Verkehrsfest zum Ausklang. Begleitet wurde das Ganze von Verkehrs-Maskottchen „das blaue Monster“. So hat die ganze Schulgemeinschaft an einer oder mehreren Aktionen teilgenommen und für eine erfolgreiche Aktionswoche gesorgt.

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/mitmachen/gewinner-der-mitmachaktion-2024 

Weiterlesen

Sicherheit statt Elterntaxi

Sicherheit statt Elterntaxi

Die Stadt Köln hat nach einer erfolgreichen Pilotphase vier Schulstraßen dauerhaft eingerichtet, um die Sicherheit der Schüler*innen zu erhöhen und den Autoverkehr im Schulumfeld zu reduzieren.

Die betroffenen Schulen und Straßen sind:

  • Vincenz-Statz-Grundschule in Ehrenfeld (Lindenbornstraße)
  • Maria-Montessori-Schule in Ossendorf (Am Pistorhof)
  • Rosenmaarschule in Höhenhaus (Am Rosenmaar, Heidenrichstraße, Sengbachweg, Edelrather Weg)
  • Gemeinschaftsgrundschule Diesterwegstraße in Brück (Fritz-Schu-Straße und Diesterwegstraße)

Während der Sperrzeiten ist die Einfahrt für Kraftfahrzeuge verboten; Anwohner*innen dürfen jedoch im Schritttempo ein- und ausfahren. Die Stadt Köln plant, weitere Schulstraßen zu etablieren und entwickelt dafür ein Gesamtkonzept, das die Eignung weiterer Schulstandorte prüft.

Weiterlesen

Schulstraßen-Demo

Schulstraßen-Demo an der Grundschule Wesperloh vom 23.09. – 27.09.2024.

Wir haben in diesem Jahr auch schon vom 22.04. bis zum 26.04.2024 und vom 01.07. bis zum 05.07.2024 demonstriert.

Weiterlesen

Schulstrassen Petition

Petition: Kinder schützen – Jetzt Schulstraßen in Hamburg und ganz Deutschland!

Die Petition „Kinder schützen! Jetzt Schulstraßen in Hamburg und ganz Deutschland“ fordert, dass vor Schulen in Hamburg und bundesweit zeitweise autofreie Zonen eingerichtet werden. So sollen Kinder sicherer zur Schule gelangen und Unfälle sowie gefährliche Verkehrs­situationen vermieden werden.

Die Initiative wurde von Eltern, Engagierten und Organisationen unterstützt. Nachdem genügend Unterschriften gesammelt worden waren, wurde die Petition an die zuständigen Stellen übergeben, um politische Entscheider:innen zum Handeln zu bewegen. Die Übergabe erfolgte im September 2023.

https://weact.campact.de/petitions/kinder-schutzen-jetzt-schulstrassen-in-hamburg-und-ganz-deutschland

Weiterlesen